Adieu Claire Nicht selten wird in Testamenten oder Erbverträgen eine sog. „Pflichtteilsstrafklausel“ vorgesehen. Diese soll verhindern, dass bspw. Abkömmlinge den Pflichtteil am Nachlass desjenigen Elternteils geltend machen, der zuerst verstirbt. Geschieht dies trotzdem, so erhält der Abkömmling nach dem Längstlebenden automatisch auch nur seinen Pflichtteil. Dies kann weiter verschärft werden, bspw. durch eine sog. Jastrow’sche …
Pflichtteilsverzicht ohne Folgen Bei vielen Rechtsgeschäften kann sich eine Partei vertreten lassen. Auch bei Verträgen, die der notariellen Beurkundung bedürfen lässt sich so mancher vertreten. Die Gründe können vielfältig sein. Häufig wollen sich die Parteien nicht begegnen oder aber die Entfernung ist zu weit. Wollen Erblasser und potenzieller Erbe bzw. Pflichtteilsberechtigter einen Erb- und/oder Pflichtteilsverzicht erklären, …
Strafe ohne Schuld Wollen Eheleute sich gegenseitig zu Erben einsetzen und verhindern, dass Kinder ihren Pflichtteil nach dem ersten Erbfall geltend machen, ist eine Pflichtteilsstrafklausel taugliches Mittel. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail. Manch einer denkt nicht über atypische Verläufe nach. Der letzte Wille wird so häufig nicht erfüllt. Hierzu folgendes Beispiel: Zittbert …
Dorles teures Liebesglück Nicht selten sind Eltern mit der Wahl des Partners oder der Partnerin des geliebten Kindes nicht einverstanden. Dies geht teilweise so weit, dass Kinder „erpresst“ werden – mit was auch immer. Konkret wird dann damit gedroht, dass die Tochter oder der Sohn enterbt werden, wenn sie den missbilligten Partner heiraten. Hierzu folgender …
Trucker, Cowboy und Mann Eigenhändige Testamente sind -wie der Namen schon sagt- eigenhändig, d.h. handschriftlich (!) abzufassen und zu unterschreiben. Dies dürfte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben. Gleichwohl bestehen auch hierbei noch genügend Möglichkeiten, Fehler zu machen. Diese haben mitunter entscheidende Auswirkungen. Hierzu folgender Fall: Gunter (G) war ein echter Kerl. Er war Trucker, Cowboy (der …
Verflixt und zugestellt Erbverträge und gemeinschaftliche Testamente mit Bindungswirkung sollen eines haben: Bindungswirkung. Will sich einer der Beteiligten aus der Bindung lösen, so kann dies allenfalls bis zum Eintritt des ersten Erbfalls erfolgen. Viele Erbverträge und zunehmend auch gemeinschaftliche Testamente sehen detailliert vor, in welcher Form ein Widerruf zu erfolgen hat. Meist ist vorgeschrieben, dass …
Die Lady und der Tramp Möchte jemand ein Testament errichten, so hat er verschiedene Möglichkeiten, dieses abzufassen. Er kann z.B. ein handschriftliches Testament verfassen oder aber in einer notariellen Urkunde seinen letzten Willen festlegen. Beides hat seine Vor- und Nacheile. Auch sollte über den wohlbedachen Einsatz der Bindungswirkung in gemeinschaftlichen Testamenten oder Erbverträgen nachgedacht werden. …
Schuberts schöne Schaukel Immer dann, wenn es Mandanten „zu etwas gebracht haben“ stellt sich die Frage einer möglichst steuergünstigen Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation. Ausgangsfall ist, dass die Eheleute sich im Laufe eines langen Lebens ein nicht unerhebliches Vermögen erarbeitet haben. Liegt der Fall dann so, dass das Vermögen formal einem der Ehegatten …
The loser takes it all – Höchstpersönlich ! Vorweggenommene Erbfolge kann sinnvoll sein. Werden Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten übertragen, so kann dies eine erhebliche Steuerentlastung bedeuten. Allerdings können sich Verhältnisse, insbesondere persönliche oder finanzielle Gegebenheiten ändern. Hierfür ist Vorsorge zu treffen. Verträge zur Übertragung von Grundstücken sollten immer umfassende Rechte beinhalten, das Eigentum auch wieder …
Und mein Pflichtteil? Die Bevölkerung wird immer älter. Somit wird auch eine Pflegebedürftigkeit immer wahrscheinlicher. Glücklich ist, der hierbei Unterstützung von seinen Abkömmlingen erhält. Um hier einen finanziellen Ausglich zu schaffen, hat der Gesetzgeber schon lange eine eigene Vorschrift eingeführt: § 2057 a BGB. Dieser regelt den Ausgleich, wenn mehrere Kinder vorhanden sind und diese …